Home
° KÄNGURU der MATHEMATIK (Beispiele-Ergebnisse)
K Ä N G U R U
DER MATHEMATIK
Am Donnerstag, den 17. März 2016, war es wieder so weit. Das Känguru stand vor der Tür und stellte unseren Schülerinnen und Schülern spannende und knifflige Aufgaben.
Die Aufgaben mussten mit viel Konzentration, Logik und „Köpfchen“ gelöst werden und hätten sogar so manches “Mathe-Genie“ herausgefordert.
Für alle, die denken, das kann ja nicht so schwierig sein, zwei Beispiele zum Probieren:
1.) Tim, Tom und Jim sind Drillinge. Ihr Bruder Carl ist genau um drei Jahre jünger. Alle vier
haben heute Geburtstag. Wie alt können alle vier Brüder zusammen sein?
(A) 53 (B) 54 (C) 56 (D) 59 (E) 60
2.) Der Umfang des Rechtecks ABCD beträgt 30 cm. Drei weitere Rechtecke werden so
hinzugefügt, dass ihre Mittelpunkte in den Ecken A, B und D liegen und ihre Seiten
parallel zu Seiten des Rechtecks ABCD sind (siehe Bild).
Die Summe der Umfänge dieser drei Rechtecke beträgt 20 cm.
Welche Länge besitzt die Umrandung der Figur (dicke schwarze Linie)?
(A) 50 cm (B) 45 cm (C) 40 cm (D) 35 cm (E) Das kann nicht
berechnet werden.
Heuer haben leider nur die Schülerinnen und Schüler der ersten Klasse die Herausforderung angenommen.
Hier die besten drei:
- David Ettl
- Jan Luca Gritsch
- Manuel Reißner
Die Direktion gratuliert nochmals sehr herzlich!